Ein Rezept für Königsberger Klopse ganz wie nach Großmutters Art, schnell und einfach.
Am liebsten essen wir die Königsberger Klopse zusammen mit frisch gekochtem Basmati Reis und roter Beete. Die Säure und leicht erdige Note harmonieren mit der schweren, aber milden Soße und verleihen dem Gericht etwas Frische. Sogar Hannes, der immer behauptet keine rote Beete zu mögen, macht in dieser Kombination eine Ausnahme und nimmt beim Einkaufen sogar immer extra ein Glas mit für den Klopse-Fall.
Dieses Rezept ist einer meiner absoluten Favoriten. Und die Soße aus Mehlschwitze ist schneller und leichter als man erwartet.
Wenn ihr, so wie wir nur zwei Herdplatten zur Verfügung habt, wartet bis die Klopse durchgezogen sind, gebt sie in die fertige Soße und nutzt den gleichen Topf mit der Fleischbrühe um den Reis kochen, das gibt extra Geschmack und zudem ist kein zusätzliches Salz mehr nötig.

Königsberger Klopse
Zutaten
Für die Königsberger Klopse:
- 250 Gr. Hackfleisch gemischt
- 2 EL Haferflocken feine
- 1/2 Zwiebel
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer
- 1 Liter Fleischbrühe ggf. Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 5 schwarze Pfefferkörner
Für die Soße:
- 4 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 2 Tassen Fleischbrühe von den Klopsen
- Kapern Menge je nach Vorliebe
- 75 ml Sahne etwa 1/2 Tasse
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 TL Zitronensaft
Dazu:
- 2 Tassen Basmati Reis
- Rote Beete in Scheiben wirklich zu empfehlen, auch für nicht Liebhaber
Equipment:
- 2 Herdplatten
- 1 mittlerer Topf
- 1 große Pfanne
- 1 Schüssel
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Pfannenwender
Zubereitung
Für die Klopse
- Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und mit etwas Butter in der Pfanne glasig anbraten.
- Hackfleisch in eine Schüssel füllen, die Haferflocken mit den Händen bröseln und dazu geben. Zusammen mit Salz, Pfeffer, dem Ei und den gebratenen Zwiebeln mit den Händen zu einem geschmeidigen Fleischteig vermengen.
- In einem großen Topf Fleischbrühe mit den Lorbeerblättern und Pfefferkörnern zum Kochen bringen. Mit nassen Händen aus dem Fleischteig acht Klopse formen und in die Brühe einlegen.
- Die Königsberger Klopse 12 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen.
- Tipp: Wenn ihr, so wie wir nur zwei Herdplatten zur Verfügung habt, wartet bis die Klopse durchgezogen sind, gebt sie in die fertige Soße und nutzt den gleichen Topf mit der Fleischbrühe um den Reis kochen, das gibt extra Geschmack und zudem ist kein zusätzliches Salz mehr nötig.
Nun die Soße zubereiten.
- Für die Soße die 3 EL Butter in der Pfanne schmelzen, von der Herdplatte nehmen und das Mehl einrühren, ohne dass es dunkel wird. Mit soviel von der Fleischbrühe auffüllen, dass eine dickliche Soße entsteht. Diese unter Rühren 5 Minuten durchkochen lassen. Mit Sahne, Zitronensaft und Muskat abschmecken. Die Kapern dazugeben.
- Die heißen Königsberger Klopse aus der restlichen Brühe heben und in der Soße noch ein paar Minuten ziehen lassen.
Neueste Kommentare